Impressum
Joe Jojo’s Drop
Verantwortlich für den Inhalt i.S.d.P.: Josef Friese, Ezanvillestraße 26, 69118 Heidelberg
Grafische Konzeption, Gestaltung und Realisierung: Janin Friese
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht.
Datenschutzerklärung (nach der DSGVO), Stand Feb. 2019
In dieser Datenschutzerklärung erteilen wir umfassende Auskunft über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten und informieren Dich über Deine Rechte.
Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten, nachfolgend kurz „Daten“, ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung dient dazu, Dir im Einzelnen zu erläutern, welche Daten wir erheben, wie und zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten, unter welchen Voraussetzungen und wann sie gelöscht werden und welche Rechte Dir in Bezug auf die Daten zustehen.
Wenn Du dazu Fragen hast, helfen wir, wenn Du Dich meldest. Wenn Du etwas mitteilst, bleibt es unter unserer Kontrolle, soweit es in unserem Einflussbereich liegt.
1. Inhalt unserer Website
Joe Jojo’s Drop (der Autor / Wir) bietet Interessierten auf dieser Website selbstkreierte Musik mittels Audio-Dateiformaten, bebilderten selbstgefertigter Kunst und diverser Texte.
Die Nutzung der Website ist privat und nicht kommerziell. Darum sind der Besuch und die Nutzung unserer Website kostenlos. Es werden keine Verträge geschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Die Website beabsichtigt nicht und setzt zur Zeit nicht ein
- Newsletter-Tracking
- Blog mit Kommentarfunktion
- E-Commerce
Auch nicht beabsichtigt ist die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte, wie z.B.
- Third-Party-Cookies
- Weitergabe an DienstleisterBezahldienste und Payment-Verfahren
- Einsatz von Social-Media-Plugins
- Websiteanalysedienste (z.B. Google Analytics oder Adobe Analytics)
- Anzeigen- und Marketing-Dienste (z.B. Google AdSense oder AdWords).
(Ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
2. Verantwortlichkeit
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Für „Joe Jojo’s Drop“: Josef Friese, Ezanvillestraße 26, 69118 Heidelberg
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten – Teil 1
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Webseiten-Besucher durch uns erfolgt nicht. Jedoch werden durch den Programmanbieter zum Betrieb der Website vom Webseiten-Besucher Daten automatisiert erfasst.
Zur Erstellung dieser Website besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.
Wir binden auf Grundlage des Auftragsverarbeitungsvertrages den überwachten und weisungsgebundenen Auftragsverarbeiter „Wordpress“ ein, und zwar im Bereich der IT-Sicherheit und Systemsteuerung und in Bezug auf die Speicherung von Daten, die im Zuge der Abwicklung des Vertrages erfasst werden.
Aus diesem Grund verweisen wir ausdrücklich auf den WordPress Datenschutz, wo u.a. zu lesen ist:
„Wir speichern persönliche Informationen nur so lange, wie es nötig ist.“
Sie (WordPress.org) erheben Informationen auf drei Wegen: falls und wenn wir ihnen Informationen (z.B. unbeabsichtigt) geben, automatisch im Rahmen des Betriebs ihrer Dienste und aus externen Quellen.
Lass uns die Informationen, die sie erheben, genauer ansehen:
3.2 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten – Teil 2
Hier wird möglichst detailliert beschrieben, welche personenbezogenen Daten auf der Website durch wen auf welche Weise verarbeitet werden.
Daten, die von WordPress automatisch erfasst bzw. erhoben werden – Auszug aus WordPress.org „Datenschutz“:
Protokolldaten: Wie die meisten Onlinedienstanbieter erheben wir Informationen, die von Webbrowsern, Mobilgeräten und Servern typischerweise zur Verfügung gestellt werden. Dazu zählen Browsertyp, IP-Adresse, spezifische Geräte-IDs, Spracheinstellung, zuvor aufgerufene Website, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Betriebssystem und Informationen zum Mobilnetzwerk. Wir erheben Protokolldaten, wenn du unsere Dienste verwendest, z. B. wenn du deine Website auf WordPress.com erstellst oder Änderungen daran vornimmst.
Nutzungsdaten: Wir erheben Informationen über die Nutzung unserer Dienste. So sammeln wir z. B. Informationen über die Aktionen, die Websiteadministratoren und Benutzer auf einer Website durchführen, die unsere WordPress.com- oder Jetpack-Dienste verwendet. Mit anderen Worten: Wir erfassen, wer welche Aktionen an welchem Element vorgenommen hat (z. B. [WordPress.com-Benutzername] hat „[Beitragstitel]“ um [Uhrzeit/Datum] gelöscht). Hier ein weiteres Beispiel: Unsere WooCommerce-Nutzungsverfolgung trackt Informationen wie deine E-Mail-Adresse, WooCommerce-Einstellungen, PHP-Einstellungen und andere Funktionen für deine Website sowie Informationen über deinen Onlineshop wie die Gesamtzahl an Bestellungen und Kunden. Wir erheben auch Informationen darüber, was geschieht, wenn du unsere Dienste nutzt (z. B. Seitenaufrufe, Suchen in Supportdokumenten auf en.support.wordpress.com, für deine Website aktivierte Funktionen, Interaktionen mit unserer Adminleiste und anderen Teilen unserer Dienste) sowie Informationen über dein Gerät (z. B. Bildschirmgröße, Name des Funknetzwerks und Mobilgerätehersteller). Wir verwenden diese Informationen etwa dazu, dir unsere Dienste bereitzustellen und um Einsichten darüber zu erhalten, wie unsere Dienste genutzt werden, damit wir unsere Dienste verbessern können.
Standortdaten: Wir ermitteln anhand deiner IP-Adresse möglicherweise den ungefähren Standort deines Geräts. Wir erheben und verwenden diese Informationen z. B., um zu berechnen, wie viele Personen unsere Dienste in bestimmten geografischen Regionen besuchen. Eventuell erheben wir über unsere mobilen Apps auch Daten über den genauen Standort (z. B. wenn du ein Foto mit Standortinformationen veröffentlichst). Voraussetzung dafür ist, dass du uns dies über die Berechtigungen des Betriebssystems deines Mobilgeräts erlaubst.
Gespeicherte Informationen: Wir greifen über unsere mobile App möglicherweise auf Informationen zu, die auf deinem Mobilgerät gespeichert sind. Wir greifen auf diese gespeicherten Informationen über die Berechtigungen des Betriebssystems deines Geräts zu. Wenn du uns z. B. erlaubst, auf die Fotos in der Camera Roll deines Mobilgeräts zuzugreifen, greifen unsere Dienste möglicherweise auf die auf deinem Gerät gespeicherten Fotos zu, wenn du ein wirklich tolles Foto vom Sonnenaufgang auf deine Website hochlädst.
Interaktionen mit Websites anderer User: Wir erheben Informationen über deine Interaktionen mit Websites anderer User, während du in deinem Konto bei uns angemeldet bist. Dabei kann es sich z. B. um deine „Likes“ und um die Tatsache handeln, dass du einen bestimmten Beitrag kommentiert hast. So können wir z. B. Beiträge empfehlen, von denen wir ausgehen, dass sie für dich interessant sind. Ein weiteres Bespiel: Bei Intense Debate-Benutzern sammeln wir Informationen über die Kommentare, die du machst, während du in deinem Konto angemeldet bist, und verwenden diese Informationen etwa dazu, Statistiken über deine Kommentare zu erstellen (du findest diese in deinem Dashboard). Außerdem stellen wir die Informationen über deine Kommentare in deinem öffentlichen Intense Debate-Profil bereit.
Informationen von Cookies und anderen Technologien: Ein Cookie ist ein Datensatz, den eine Website auf dem Computer eines Besuchers speichert und den der Browser des Besuchers der Website bei jedem Besuch des Besuchers bereitstellt. Pixeltags (auch als Webbeacons bezeichnet) sind kleine Codeblöcke, die auf Websites und in E-Mails platziert werden. Automattic verwendet Cookies und andere Technologien wie Pixeltags, damit wir Besucher, die Nutzung und die Zugriffseinstellungen für unsere Dienste ermitteln und verfolgen können. Außerdem können wir damit die Wirksamkeit von E-Mail-Kampagnen tracken und verstehen sowie gezielte Werbung anzeigen. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies und andere Technologien zum Tracking einsetzen, sowie zu deinen Steuerungsmöglichkeiten des Einsatzes von Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
3.3 So lange bewahrt WordPress Informationen auf
Auszug aus WordPress.org „Datenschutz“:
Wir löschen Informationen über dich normalerweise, wenn wir die Informationen nicht mehr für die Zwecke – die oben im Abschnitt „Wie und warum wir Informationen verarbeiten“ beschrieben sind – benötigen, für welche wir sie erheben und verarbeiten, und wir gesetzlich nicht mehr zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
So speichern wir die Webserverprotokolle, die Informationen über einen Besucher auf einer der Websites von Automattic aufzeichnen, wie die IP-Adresse des Besuchers, den Browsertyp und das Betriebssystem, ca. 30 Tage lang. Wir bewahren die Protokolle so lange auf, um etwa den Traffic zu Websites von Automattic zu analysieren und Probleme zu untersuchen, wenn auf einer unserer Websites etwas schiefgeht.
Ein weiteres Beispiel: Wenn du einen Beitrag, eine Seite oder einen Kommentar auf deiner WordPress.com-Website löschst, wird er für den Fall, dass du es dir anders überlegst und diesen Inhalt wiederherstellen willst, 30 Tage lang in deinem Papierkorb gespeichert. Bei null wieder anzufangen, macht nämlich überhaupt keinen Spaß. Nach den 30 Tagen können die gelöschten Inhalte in unseren Backups und Caches gespeichert bleiben, bis diese gelöscht bzw. geleert werden.
Wenn du einen Kommentar (zur Zeit nicht beabsichtigt und nicht aktiv – Feb 2019) schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können sie Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Wenn du einen Kommentar (zur Zeit nicht beabsichtigt und nicht aktiv – Feb 2019) auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (zur Zeit nicht beabsichtigt und nicht aktiv – Feb 2019), speichern sie zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
3.4 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Für diese Zwecke liegt das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
3.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
3.6 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft
3.7 Kontakt
Bitte nimm Kontakt zum WordPress-Core-Team auf, wenn du eine Frage hast zu den Informationen, die über dich bei WordPress gespeichert wurden, indem du eine E-Mail an dpo@wordcamp.org schreibst.
4. Haftungsausschluss
Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Die Nutzung dieser Webseiteninhalte erfolgt auf eigene Gefahr.
Insbesondere haften wir nicht, als Anbieter dieser Webseite, für die Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Daten des Webseiten-Besuchers durch den OpenSource Domainanbieter „WordPress“ , denn dies entzieht sich grundsätzlich unserer Einflussnahme.
Haftungsansprüche gegen uns, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern unsererseits kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
5. Urheber- und Kennzeichenrecht
Die auf dieser Webseite durch uns veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht und des darin verankerten Leistungsschutzrechts.
Wir sind bestrebt, in allen Publikationen seine Urheberrechte für die von uns selbst erstellten Tondokumente, Grafiken, Videosequenzen und Texte zu nutzen, ggf. diejenigen der verwendeten Tondokumente, Grafiken, Videosequenzen und Texte zu beachten.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, von uns selbst erstellten Objekten bleibt allein bei uns. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Das unerlaubte Kopieren der Webseiteninhalte oder der kompletten Webseite ist, außer für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch, nicht gestattet und ggf. strafbar. Eine nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers.
6. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
7. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, lehnen wir die Haftung für dort vorhandene rechtswidrige Inhalte grundsätzlich ab.
Wir erklären hier ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung (zur Zeit nicht beabsichtigt und nicht aktiv – Feb 2019) keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Seiten von uns erkennbar waren.
Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen oder verlinkt wurde.
8. Weiteres
Alle hier nicht ausdrücklich eingeräumten Rechte bleiben vorbehalten. Für die Nutzung von Joe-Jojos-Drops.de gilt ausschließlich deutsches Recht.
